Gästebuch
Hier können Sie Kommentare und Anregungen eintragen.
Um Missbrauch zu verhindern werden ihre Beiträge erst nach meiner Freischaltung veröffentlicht. Ihre E-Mail-Adresse wird vertraulich behandelt.
Viel Spaß
Horst Nordmann
Hier können Sie Kommentare und Anregungen eintragen.
Um Missbrauch zu verhindern werden ihre Beiträge erst nach meiner Freischaltung veröffentlicht. Ihre E-Mail-Adresse wird vertraulich behandelt.
Viel Spaß
Horst Nordmann
Es ist schön die Zeitgeschichte der Kölner Motorräder so gut aufbereitet zu sehen.
Sehr geehrter Herr Nordmann, verehrter VffV-Kollege,
als Sachverständiger für klassische Kraftfahrzeuge bin ich immer wieder über das enorme Engagement von Ihnen in Bezug auf die Kölner Zweiradgeschichte erstaunt und nutze Ihre Website und Ihre Veröffentlichungen gerne zur eigenen Weiterbildung. Es ist schon schade, daß sich die Stadt Köln ihrer eigenen Geschichte als einstiger Motor der Kraftfahrzeugbranche und auch der Geschichte der Luftfahrt (Butzweiler Hof) so verschlossen bzw. desinteressiert zeigt. Insofern ist Ihr Engagement nicht hoch genug zu bewerten. Ich wünsche Ihrer Ausstellung „Fahrendes Volk“ auf der kommenden Retro Classics Cologne einen guten Erfolg. Freundliche Grüße, Herbert F. Schulze, Köln Ehrenfeld.
Sehr geehrter Herr Nordmann,
ich habe heute wieder einmal ein paar Bücher geordnet und dabei ist mir das Buch „Kölsche Zweiradgeschichten“ in die Hände“gerutscht“. Sofort erinnerte ich mich an die tolle Ausstellung 2003 im Deutschen Sport & Olympia Museum Köln.
Das Buch habe ich mit großem Vergnügen nochmals an einem Nachmittag auf der heimischen Couch gelesen. Klasse!
Die Website kannte ich bis jetzt noch nicht, iss ävver jeil!
Im Ernst, bitte weiter so. Selber fahre ich zwei NSU-Motorräder aus den 50`ern, da ich selbst in diesem Jahrzehnt geboren bin und mich diese Zeit interessiert.
Hallo Herr Nordmanns, der Beitrag im KSTA am 10.12.15 hat mich sehr bewegt, meine Mutter erzählte früher manchmal von der Allright Fahrradfertigung.
Unsere Mutter ist jetzt 92 Jahre und ich habe ihr Ihren Artikel vorgelesen, dann erzählte Sie von der Fertigung der Fahrräder.
Sie war von 1949 bis 1951 bei Allright beschäftigt, ihre Arbeit bestand darin die vorbehandelten Rahmen der Fahrräder mit einem Spezialpinsel mit Linien zu überziehen. Schutzbleche wurden mit dem Pinsel liniert, Fahrradfelgen mit Speichen bestückt und gespannt. Die Fahrräder mit Papierrollen zum Versand fertiggemacht.
Da sie sehr technisch begabt war und eine ruhige Hand hatte, wurde Sie von ihrem Meister für eine Lohnerhöhung vorgeschlagen….der damalige Stundenlohn betrug 1,30 DM.
Sie kam nach dem Kriegsende aus Schlesien nach Köln, die Neider gönnten ihr die Bevorzugung nicht und hetzten gegen die Pimmoke….
Mein Vater (ein gebürtiger Kölner) arbeitete länger bei Allright, er war ein gelernter Metzger und arbeitete als Dreher und Schleifer…die damaliger Arbeiter waren im Werk auswechselbar.
Leider ist unser Vater 1995 verstorben und kann keine Annekdötchen mehr erzählen.
Ich hoffe Sie haben ihre Freude an den Zeilen, die eine noch lebende Zeitzeugin von sich geben hat.
Mit freundlichen Grüßen
Harald Trimborn
Hallo Horst,
es war mir eine große Freude, nach unserer sonntäglichen Aktion, in Deinen heiligen Hallen, eine erste und eindrucksvolle Berührung mit der Kölschen Motorradgeschichte haben zu dürfen.
Ich wäre sehr gerne mal dabei, wenn die Geschichte zum Leben erwacht und die Kölsche Luft mit Kölsche Tön und Benzingeruch erfüllt wird.
Gruß Michael
Hallo Herr Nordmanns,
mein Vater Reinhard Scholtis „DER BLEISTIFT“ hat mich auf Ihre Website aufmerksam gemacht. Echt toll muss ich sagen jetzt weiss ich das es auch Kölner Motorradhersteller gab hab ich als geborener Kölner noch nie was von gehört. So kanns gehen.
Schöne Grüsse aus der Eifel am Ring
Helmut
Die Homepage ist klasse. Viel Erfolg,
Gru
Hallo, sehr schöne Seite. Ich suche noch einen CITO Schutzblechreiter (30iger Jahre). Falls jemand sowas hat, darf er sich gerne bei mir melden.
Gruß: Peter
Hallo Horst,
wirklich interessante Seite, die Du hier betreibst. Ich denke damit hast Du auf jeden Fall eine Nische gefunden, die nicht viele Leute behandeln. Habe mir einmal die Bilder zu den Kölner Fahrrädern und Motorrädern angeguckt und ich bin echt baff was es da alles für Geräte gab.
Viele Grüße
Felix
Very informative blog post.Really thank you! Keep writing. feeffdfeedgb
Hallo Herr Nordmann,
mir hat die Rubrik Geschichte und Zeitreise besonders gut gefallen.
Toll.
Grüße
Hallo,
sehr informative und gelungene Homepage. Mehr Bilder im Bereich der Kölner Motorräder wären top!!! Außerdem dauert es leider noch sehr lange, bis die Bilder geladen sind. Aber das wird noch!!! ;-)
Beste Grüße und weiter so…
http://www.brands-consulting.eu/
Hallo Horst, sehr schöne Homepage tolle Bilder weiter so!
Gruss
Carsten
http://www.zweitaktschrauberfreunde.jimdo.com
Hallo Horst, deine Webseite finde ich richtig schön und stilvoll gestaltet. Besonders gut haben mir die Rubriken Geschichte und Zeitreise gefallen, man merkt richtig, mit wieviel Leidenschaft du diese Themen behandelst. Ich schaue sicher mal wieder vorbei! LG Mathias
Hallo Horst
Respekt für die Informative Website. Besonders die Zeitreise hat mich begeistert.
Carla
Hallo Horst,
Glückwunsch zu neu gestalteten Homepage. Sieht super aus!
Gruß,
Thilo Moerke
(auf der Suche nach einer 750er Wanderer – wie mein Großvater sie fuhr…)
Hallo Herr Nordmann
eine tolle Sammlung. Weiter so!
Grüße
PS: Letztens ist mir am Rheinufer ein Pärchen auf einem nagelneuen Cito-Rad aus den 50ern entgegengekommen. Leider wollten sie es nicht verkaufen. Schade, es sah nicht aus, als würden sie es wertschätzen. Die Dame saß auf dem Gepäckträger.
PPS: Ich habe auf der diesjährigen Rennrad-Börse in Rommerskirchen das Gold-Rad gesehen (http://de.wikipedia.org/wiki/Gold-Rad), mit welchem Toni Merkens 1936 bei der Olympiade gestartet war. Ein irres Rad in Super-Zustand; ist vor einem halben Jahr bei Ebay für gut 2.000 Euro ersteigert worden.
Eine wirklich beeindruckende Sammlung hast du da. Noch dazu in vergleichsweise gutem Zustand! „Allright“ war mir bisher völlig unbekannt. Nur die Tiger-Gabeln kannte ich aus einem alten Fahrrad-Katalog.
Beim betrachten der Bilder vom CITO Luftschutz Rad Baujahr 1943 (um welches ich dich am meisten beneide), fiel mir der Schutzblechreiter in Form eines Adlers auf. Kannst du mit Gewissheit sagen, ob dieser auch ursprünglich zum abgebildeten Rad gehört? Ich besitze die gleiche Figur und fand bisher keine brauchbaren Informationen zur Herkunft. Ich vermutete bislang, dass er zur Marke „Adler“ gehört, fand jedoch nur Bilder eines baugleichen Schutzblechreiters von „Geier“ – allerdings mit deutlicher Firmenprägung.
Liebe Grüße und weiterhin viel Freude mit deinen stählernen Zeitzeugen
Hannes
Hallo Horst,
hab ich gerade erst entdeckt!
Dat Ding is richtisch joot! He hät man jät zum Luure!
Günter
Hallo Horst,
hat ja sehr lange gedauert, aber ist prima geworden.
Ein Projekt welches nie fertig wird.
Daumen hoch. Sehen uns in BM.
Carco
Hi Horst,
super relaunch Deiner Seite.
Klasse Texte – klasse Bilder.
Gruß
Jochen
Hallo Horst,
prima Auftakt; – und Chapeau Claque für Dein Engagement!
Gruß
Gernot
Hallo Horst,
kann mich nur meinem Teamchef anschließen !
DANKE für diese tolle Seite !
AWD Luggi
PS: Die Cito ist noch da !!
Hallo Horst,
D A N K E
AWD-Tommi
Lieber Herr Nordmann,
Respekt und Kompliment: was für eine schöne und informative Seite!
Ich freue mich, dass Ihre Sammlungen und damit auch dieser Teil unserer Geschichte für alle online präsent ist – auch dann, wenn im Stadtmuseum einmal gerade nicht „Made in Cologne“ das Thema ist, kommen so doch auch Kölner Marken in die Welt…..
Ein herzlicher Gruß aus dem Zeughaus
Ihr
Dr. Mario Kramp
Direktor Kölnisches Stadtmuseum
Lieber Herr Nordmann,
endlich kann man sich Ihre hervorragenden Bestände auch online anschauen, die Seite ist nicht nur für Fahrradfans ein wirklicher Gewinn!
Beste Grüße aus dem Zeughaus
Sascha Pries
Prima geworden die neue Webpage. Sehr schöne Fotos. Besonders das Foto mit den nebeneinander aufgereihten Motorrädern.
Gruß aus dem Siegerland
Thomas
Hallo Horst,
Gratulation zur neuen Webseite!
Die Neugestaltung hat sich gelohnt, Übersichtlich und Informativ!
Gruß aus Ahrweiler
Tom
Gratuliere. Weiter so!
Moin Horst,
herzlichen Glückwunsch zum „Re-Launch“ Deiner Website – ganz großes Lob, ist klasse geworden!
Weiter so, hier schaue ich gern wieder vorbei.
Gruß,
Thomas
Hallo Horst, deine neue Web Seite ist ein Traum.
Hier kann man getrost seine Zeit verbringen ohne seine Zeit vergeudet zu haben.
Danke und Grüße, Lars.
Schon die Vitrine auf dem Tag der Archive 2012 in Köln hat mich begeistert – schön, dass Informationen und Bilder jetzt dauerhaft im Internet zu lesen und zu sehen sind. Ich bin gespannt auf den weiteren Ausbau der Website.
Thomas Thorausch
Stellv. Leiter
Deutsches Tanzarchiv Köln